Schwer zu beurteilen. Vermutlich wird man es erst hinterher sagen können.
Wenn sie das Ding noch in den Griff kriegen, dann ist Tschernobyl schlimmer.
Jetzt in Japan ist die Bevölkerungsdichte um den Reaktor 10-mal höher als in Tschernobyl. Dafür kommts nicht aus heiterem Himmel, sondern man konnte in einem Umkreis evakuieren.
In Tschernobyl wurde alles durch ein Feuer hoch in die Atmopshäre geblasen und konnte sich weit verbreiten bis nach Europa. In Japan könnte die Sache weniger hoch steigen, aber dafür auch früher und somit konzentrierter wieder runter. Wenn der Wind günstig steht, ist es erstmal auf dem Meer und weg.
Nur der Halbe Radius um das Unglück hat dann Erdboden, so dass vielleicht langfrstig weniger Radioaktivität von der Zone ausgehen kann als wenn der Wind über die Gegend von Tschernobyl weht.
Dafür aber ist die Frage, wie es das Meer verkraftet. Ich sehe da immer die Fische von meinem Aquarium, die alles fressen was durchs Wasser schwebt. Der Anteil, der dort ins Meer gelangt könnte schneller sich gleichmäßig übern Globus verteilen als Tschernobyl. Das ist schwer zu beurteilen, finde ich.
In Japan gibt es meines Erachtens ein Problem gegenüber Tschernobyl. Und zwar stehen da mindestens 5 Problemreaktoren. Wenn nur einer durchschmilzt, dann kann niemand mehr sich dort aufhalten. Damit kann niemand mehr die anderen 4 Reaktoren retten. In Tschernobyl war es nur ein Reaktor, die weiteren Blöcke konnten geregelt abgestellt werden. Das geht in Japan nicht, so dass man mit der Verschmutzung von gleich 5 oder 6 Reaktoren konfrontiert sein wird, die dann der Reihe nach kollabieren. Statistisch gesehen würde ich erwarten, dass nicht bei allen der Wind von Westen kommt. Demgegenüber hats in Tschernobyl nur einmal gerummst und nur eine Wolke konnte in nur eine Richtung.
Also Fukushima hat auf alle Fälle das Potential, Tschernobyl zu toppen.